Literarisches Lesen unterstützen. Steigerung der Lesemotivation von Schüler/innen

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1, Pädagogische Hochschule Vorarlberg (Pädak), Veranstaltung: Deutsch Lehramt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll der Frage nachgehen, warum literarisches Lernen im Unterricht für junge Menschen relevant ist und wie handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht ausgestaltet und dabei zur Steigerung der Lesemotivation von Schüler und Schülerinnen beitragen kann. In meiner Arbeit gehe ich auf den Grundbegriff ¿literarischer Text¿ ein und bemühe mich um eine Abgrenzung mit nicht-literarischen Texten. Des Weiteren zeige ich die unterschiedlichen Anforderungen auf, die literarische Texte an ihre Leser und Leserinnen explizit stellen und wie der sogenannte handlungs- und produktionsorientierte Literaturunterricht diesen Anforderungen gerecht werden und auf das Leseverständnis unterstützend einwirken kann. Ich gehe auch auf die literarische Sozialisation ein und erkläre, warum das literarische Lernen für die Schüler und Schülerinnen von solch einer hohen Bedeutung ist. Literarische Texte, in dieser Seminararbeit das Genre der Kinder- und Jugendliteratur betreffend, können als ein beachtlicher kultureller Schatz mit persönlichkeitsbildendem Gehalt angesehen werden. Literarische Texte gehören zu unserer Kultur ¿ es gilt diesen Schatz als kulturelles Erbe und als einen Teil unserer Sprache zu erhalten, didaktisch aufzuarbeiten und zu nutzen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668449893
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schuler, Eva
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170613
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben