Literarische Zensur in der BRD nach 1945

Bei der Bearbeitung des Phänomens Zensur stellt sich die Frage: Was alles fällt heute unter den Begriff Zensur, und wo hat der Literaturwissenschaftler seinen Bereich? Es erscheint sinnvoll, den Zensurbegriff auf die autoritäre Kontrolle des Schriftstellers und die Kontrollversuche des dichterischen Worts in der BRD einzuschränken. Neben dem definitorischen Aspekt wird auch die Zensurpraxis betrachtet, d.h.: Wer ist eigentlich Träger literarischer Zensur? Verantwortlich hierfür sind Zensurinstitutionen und -initiativen, die sich in der BRD herausgebildet haben. Ob diese rechtlich vertretbar sind, soll in der Untersuchung dargestellt werden, denn «Zusammenstösse» zwischen der Literaturfreiheit, der Kunstfreiheit und dem Jugendschutz hat es bisher zahlreich gegeben. Bedeutung, Funktion und Ziel literarischer Zensur kann an diesen Fällen und Tendenzen literarischer Zensur gemessen und bewertet werden.

58,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631319239
Produkttyp Buch
Preis 58,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Buschmann, Silke
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1997
Seitenangabe 139
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben