Literarische Reisen in die exotische Fremde

Bilder und Mythen, die die Nationalsozialisten für ihre Zwecke nutzten, werden bereits vor dem I. Weltkrieg literarisch formuliert: In den mythisch-exotischen Fremdräumen der Reisefiktionen - nicht nur der deutschen Literatur - sind sie als Gegenentwurf zur Eigenkultur Ausdruck des Wunsches nach Regression, Wandel und Neubeginn. Gemeinsame Topoi, Annäherungs- und Aneignungsmuster und die Wunschprojektionen der Protagonisten im Hinblick auf das Fremde: Diese Problemfelder werden anhand von Reisetexten der Autoren Robert Musil, Kasimir Edschmid, Norbert Jaques und anderen untersucht. Eine exemplarische Einzelanalyse des Romans «Tropen» von Robert Müller bildet einen weiteren Schwerpunkt der Arbeit.

48,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631421185
Produkttyp Buch
Preis 48,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Magill, Daniela
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1989
Seitenangabe 137
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben