Listanwendungen und Selbstverständnis des Odysseus

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie außerhalb der abendländischen Tradition, Note: 1, 3, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie und warum Odysseus in den gegebenen Situationen zu einer bestimmten List greift und inwiefern er damit sein Selbstbild definiert. Zunächst beginnt diese Arbeit damit, den Begriff der List zu erläutern, um in einem weiteren Schritt das Konzept der List für das Selbstverständnis des Odysseus in den gegebenen Beispielen näher zu entfalten.Die antiken griechischen Mythen stecken voller Listgeschichten. Immer wieder spielt die List eine Rolle dabei, das Gegenüber zu täuschen und die eigenen Ziele zu verwirklichen, wenn unterschiedliche Wesen mit unterschiedlichen Interessen aufeinanderprallen. Besonders ein Charakter sticht dabei durch seinen übermäßigen Gebrauch von Listen heraus - der "listenreiche Odysseus", der als Held der Ilias und besonders der Odyssee in die Literaturgeschichte einging. Kein anderes Attribut wie das des Listenreichtums ist so sehr mit der Figur des Odysseus verbunden, der dadurch seit weit mehr als 2000 Jahren sein Publikum begeistert. Dabei hat sich die Forschung auch vermehrt mit der Psychologie des Odysseus beschäftigt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346466426
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Otis, Henri
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210921
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben