Links und bündig

Kritisch ist sie. Frech zuweilen. Der Aufklärung verpflichtet. Hat da jemand dogmatisch gesagt? Das ist doch lange her, oder? Als die WochenZeitung 1981 erstmals erschien, gaben ihr nicht viele eine Chance. Jetzt ist die WOZ immer noch da, verlässlich und unabhängig. Dieses Buch erzählt eine Erfolgsgeschichte, die auch Mediengeschichte ist. Eingebettet in die gesellschaftlichen Umbrüche, in der Schweiz und global. Warum Computer als des Teufels galten. Wer den Kulturboykott organisierte. Welche Medienmonster dingfest gemacht wurden. Wie eine Geheim-WOZ den Geheimdienstchef enttarnen konnte. Weshalb wir alle von den Flüchtlingsbooten nach Lampedusa betroffen sind. Ach ja, fast pleitegegangen ist die WOZ auch ein paarmal. Jedes Mal wurde sie aufgefangen von der Solidarität ihrer Leserinnen und Leser. Jede WOZ wird von sieben Leuten gelesen. Ihre Bedeutung geht weit über die beschränkte Auflage hinaus. Und das als selbstverwalteter Betrieb, ohne Chefs und mit Einheitslohn - eine alternative Erfolgsgeschichte eben. Dies ist das Buch dazu.

42,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783858697554
Produkttyp Buch
Preis 42,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Zeitung, Journalismus, Journalistik, Selbstverwaltung, Mediengeschichte, Schweiz : Kultur, Swissness, Die Wochenzeitung, Kulturboykott, Presse und Journalismus, Switzerland, Orientieren, Orientieren, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Howald, Stefan
Verlag Rotpunktverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180221
Seitenangabe 360
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben