Liebeskonzept in Goethes "Heidenröslein" und "Gefunden"

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Wolfgang von Goethe, 1749 in Frankfurt am Main geboren und 1832 in Weimar gestorben, gilt bis heute als einer der bedeutendsten deutschen Dichter. Zu den bevorzugten Sujets seiner Lyrik zählen Natur und Liebe, die sich nicht selten miteinander verbinden und eine eindeutige Einteilung in Natur- und Liebesgedichte erschweren. Zwei solcher vermeintlichen Naturgedichte, die auf den ersten Blick von sich gegen das Gebrochenwerden wehrenden Blumen handeln, aber als eine durchaus sexuell gefärbte Begegnung zwischen Mann und Frau ausgelegt werden können, sind das "Heidenröslein" (1771) und "Gefunden" (1813).

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346604163
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Meding, Frieda von
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220218
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben