Liebe

Quelle: Wikipedia. Seiten: 41. Kapitel: Verliebtheit, Nächstenliebe, Die Liebe: Psychologie eines Phänomens, Dualseele, Mutterliebe, Liebeskummer, Agape, Kindliche Pietät, Liebesschloss, Liebesroman, Eifersucht, Vaterliebe, Seelenverwandtschaft, Platonische Liebe, Blumensprache, Minne, Metta, Deus Caritas est, Liebesheirat, Eros, Bratkartoffelverhältnis, Philia, Techtelmechtel, Tierliebe. Auszug: Nächstenliebe wird allgemein als Bereitschaft einer Person, ihren Mitmenschen zu helfen und Opfer für sie zu bringen, verstanden. Sie ist auf ein Handeln bezogen und beschränkt sich nicht auf ein Gefühl der Sympathie oder ein emotionales Gestimmtsein. Das Bedeutungsfeld des Begriffs "Nächster" reicht von einem sozialen oder religiösen Näheverhältnis bis zu jedem, der Hilfe braucht, und ist seit Jahrtausenden Gegenstand ethischer und theologischer Erörterungen. Zwar schließt Nächstenliebe Selbstopfer nicht aus, aber sie macht gewaltsame Selbstopfer nicht zum generellen Modell einer liebenden Zuwendung zum Nächsten. Selbstlose Hilfs- und Versöhnungsbereitschaft ist als menschliches Verhalten weltweit anzutreffen und in den meisten Religionen als ethisches Grundmotiv verankert. Der Begriff entstammt einem Gebot der Tora (Lev 19, 18 EU): "An den Kindern deines Volkes sollst du dich nicht rächen und ihnen nichts nachtragen. Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst. Ich bin JHWH." Nächstenliebe wird heute als jede dem Wohl des Mitmenschen zugewandte aktive, uneigennützige Gefühls-, Willens- und Tathandlung beschrieben. Als soziale Grundeigenschaft des Menschen verstanden, ist sie nicht genau von Altruismus abgrenzbar. Dieser Begriff bezeichnet Selbstlosigkeit ohne spezifisch religiösen Begründungszusammenhang. Selbstloses Eintreten für Andere ohne Rücksicht auf deren soziale Stellung oder Verdienste gilt nicht als "Begleiterscheinung des Mitleids, sondern eine die fremde Person als etwas Wertvolles intendierendes Fühlen und Streben, ein von Wohlwollen bestimmtes Bezogensein auf den anderen Menschen". In der hebräischen Bibel ist Nächstenliebe auf ein vorbildliches Handeln und Gebieten Gottes bezogen und lehrt, es ihm gleichzutun. Das Gebot gilt im Judentum mit der ganzen Tora (1.-5. Buch Mose) als Wort Gottes und damit als Grundsatz und Leitforderung für das ganze Leben. Für die Rabbiner ist es im Anschluss an die Prophetie im Tanach ebenso wesentlich für den jüdis

24,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159139896
Produkttyp Buch
Preis 24,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120126
Seitenangabe 42
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben