Liebe-Leben-Überleben

Der Roman ist die Geschichte eines jungen Paares in den dramatischen Jahren von 1929 bis 1946. Er beschreibt die junge Liebe von zwei Menschen, die ihr eigenes Leben leben wollten und zum Schluss nur noch ums Überleben kämpfen müssen. Es wird eindringlich geschildert, wie die jungen Leute ihren Traum der Selbständigkeit trotz geringer eigener Mittel verwirklichen, mit all den Entbehrungen und Anstrengungen, die ein solches Unterfangen in einem katastrophalen wirtschaftlichen und politischen Umfeld mit sich bringen. Ungewöhnlich für die damalige Zeit steht aber nicht der Mann als Chef des Unternehmens im Mittelpunkt sondern die Partnerschaft. Gezeichnet wird damit auch das Bild einer jungen Frau, die kaum dem Bild der Zeit als Hausfrau und Mutter entspricht, sondern die mit ihrer Kreativität und ihrem Durchsetzungsvermögen zur Hauptverantwortlichen für die Zukunft des Unternehmens wird und an dieser Verantwortung für Betrieb und Familie manchmal zu zerbrechen droht. Das ganze Geschehen spielt in einer Zeit, die geprägt ist von wirtschaftlicher Existenznot, von Zeiten der Hoffnung, sogar zeitweiliger Faszination, und schließlich von Angst und Krieg, geschildert werden Jahre, in denen die Freiheit der Gestaltung ihres eigenen Lebens nicht mehr möglich war, in der ihre Zukunftspläne und Träume zerfetzt wurden. Ihre Freunde und Bekannte sind ein Spiegelbild der damaligen einfachen Bürger, keine Helden, keine Mächtigen, idealistisch aber machtlos, führend und doch verführt, teils resignierend, manchmal aufbegehrend, sie haben Gefühle und Wünsche wie sie Menschen immer hatten und haben werden, sie sind verschiedene Charaktere, wie es sie immer gab und geben wird.Die Familiensaga beruht auf einer authentischen Familiengeschichte, die Protagonisten haben einen wahren Hintergrund, doch werden die Erlebnisse, Erfahrungen und Gedanken verschiedener Menschen an verschiedenen Orten durch romanhafte Beziehungen miteinander verwoben. Alle Namen sind aus Gründen des persönlichen Schutzes erfunden. Wahr sind aber die Namen und Orte des historischen Geschehens. Es wurde sorgfältig recherchiert und entsprechend dargestellt. Die Erzählungen fußen auf mündlichen und schriftlichen Berichten von Zeitzeugen, Zeitungsausschnitten und anerkannten geschichtlichen Sachbüchern. So werden viele Mosaiksteine aus historischen Hintergrund und privaten Ereignissen zu einem lebendigen Bild dieser Jahre zusammengefügt.

34,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783744800044
Produkttyp Buch
Preis 34,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Heithofer, Peter
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190711
Seitenangabe 412
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben