Libyens Post-Qaddafi-Übergang - die Herausforderung der Nationenbildung

Dieses Buch reflektiert die Gaddafi-Ära und die Post-Gaddafi-Ära, insbesondere über die Libyenkrise, die sich auf die anhaltenden Konflikte in Libyen bezieht, beginnend mit den Protesten des Arabischen Frühlings von 2011, die zu einem Bürgerkrieg, einer ausländischen militärischen Intervention und dem Sturz und Tod von führten Muammer Gaddafi. Die Folgen des Bürgerkriegs und die Verbreitung bewaffneter Gruppen führten landesweit zu Gewalt und Instabilität, die 2014 zu einem erneuten Bürgerkrieg führten. Die anhaltende Krise in Libyen hat seit Beginn der Gewalt Anfang 2011 Zehntausende Opfer gefordert Während beider Bürgerkriege brach die Produktion der wirtschaftlich entscheidenden Ölindustrie in Libyen auf einen kleinen Bruchteil ihres üblichen Niveaus zusammen, wobei die meisten Einrichtungen von rivalisierenden Gruppen blockiert oder beschädigt wurden, obwohl sie über die größten Ölreserven eines afrikanischen Landes verfügten.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786203401141
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Yildirim, Kemal
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210310
Seitenangabe 120
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben