Lese- und Rechtschreibschwäche als Teilleistungsstörung in der Schule und ihre Auswirkungen und Folgen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Private Fachhochschule Göttingen (Psychologie), Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Auswirkungen und Folgen einer Lese- und Rechtschreibschwäche LRS zu verdeutlichen und zu diskutieren. Zu Beginn wird der theoretische Hintergrund beleuchtet. Es wird darauf eingegangen, wie LRS definiert wird und welche Ursachen dieser zugrunde liegen. Darauf folgt die Erklärung wie LRS erkannt und diagnostiziert werden kann. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Situation in der Schule gelegt und welche Auswirkungen sowie Folgen es für die Betroffenen geben kann. Des Weiteren wird dargestellt, welche präventiven Maßnahmen sich als wirksam herausgestellt haben, sowie welche nicht präventiven Maßnahmen es im Rahmen der schulischen Betreuung gibt. Die Diskussion beginnt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse über die LRS und bezieht sich auf Studien, die sich mit der Wirksamkeit von präventiven Maßnahmen beschäftigten. Als Fazit der Ausarbeitung wird gezogen, dass auf das frühe Erkennen von LRS ein besonderes Augenmerk gelegt werden muss.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346477040
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Polten, Lina-Alice
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20211105
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben