Lerntypentheorie. Pädagogische Konsequenzen für den Lehrer

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 3, 0, MSB Medical School Berlin - Hochschule für Gesundheit und Medizin, Sprache: Deutsch, Abstract: Motorisch, visuell, auditiv oder kommunikativ? Welcher Lerntyp bin ich? So gut wie jedem Schüler wurde schon einmal nahe gelegt, einen Lerntypentest zu machen. Die Lerntypentheorie besagt, man habe den besten Lernerfolg mit dem Wissen um seinen Lerntypen. Die Relevanz dieses Thema soll in dieser Hausarbeit näher beleuchtet werden, da es in der Praxis eine Vielzahl Dozenten zu geben scheint, welche nur einen Lerntypus bedienen, welcher sich durch zuhören und mitmachen charakterisiert. Zuerst soll hier auf F. Vester den "Vater der Lerntypen" und seine Sichtweise zu den Lerntypen eingegangen werden. Dieser Darstellung folgt einer Definition der Begriffe Lernen und Lehren, sowie was unter einem Wahrnehmungskanal zu verstehen ist. Daraus ableitend werden die verschiedenen Lerntypen dargestellt und beschrieben. Der Abschluss bildet einen Diskussion eventueller pädagogischer Konsequenzen und Lösungsversuche.

17,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656886655
Produkttyp Buch
Preis 17,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Friedrich, Anett
Verlag GRIN Publishing
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150130
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben