Lernmotivation, Lernregulation und emotionales Erleben beim E-Learning

In der Hochschullehre gewinnen computer- und webbasierte Kurse zunehmend an Bedeutung. Der Grund hierfür liegt u.a. in der Flexibilität, die E-Learning mit sich bringt, da bei virtuellen Lernangeboten üblicherweise weder Zeitpunkt noch Umfang der Lernzeiten festgelegt oder eingefordert werden. Die Kehrseite hierzu besteht jedoch darin, dass diese Freiheitsgrade ein hohes Maß an Selbstregulation beim Lernen erfordern. Es ist anzunehmen, dass die besonderen Anforderungen an die Regulation des Lernens und die fehlende soziale Interaktion die Motivation der Studierenden beeinträchtigen und negative Emotionen hervorrufen. Insbesondere bei einer geringen intrinsischen Motivation muss sich die Initiierung und Aufrechterhaltung der Lernaktivitäten erheblich auf eine extrinsische Lernmotivation und eine darauf aufbauende volitionale Handlungs¬steuerung stützen. Mit einer längsschnittlichen Studie in einem virtuellen Seminar für Lehramtsstudierende untersucht die Autorin den zeitlichen Verlauf des emotionalen Erlebens beim Lernen und analysiert Zusammenhänge zwischen motivationalen Orientierungen, Lernregulation und emotionalem Erleben im Laufe eines Semesters.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897838840
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Leeb, Theresa
Verlag Roderer, Susanne
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 153
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben