Lernkulturen und Auswirkungen von Deutsch als Fremdsprache an kamerunischen Universitäten

Wissenschaftliche Studie aus dem Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit handelt von Sprachdidaktik und legt den Schwerpunkt auf die praktischen Folgen des Erlernens einer Fremdsprache. Der erste Teil dieser Arbeit zeigt zunächst die in Kamerun verwendeten Lernmethoden und gibt ferner einen Ausblick auf weitere Methoden. Im weiteren Verlauf werden die positiven Aspekte von Fremdsprachen im Rahmen akademischer Auslandsaufenthalte erläutert. Schließlich werden die negativen Auswirkungen des Erlernens von Deutsch als einer Fremdsprache, wie Akkulturation und Brain-Drain, dargestellt.Wenn man von der Verbreitung von Fremdsprachen spricht, besonders der deutschen Sprache, müssen zunächst die Lehr- und Lernkulturen genauer betrachtet werden. Deutsch wurde in einigen afrikanischen Ländern während der Kolonialzeit als Fremdsprache eingeführt. Diese Einführung war erzwungen, weil Deutsche mit Einheimischen sprechen sollten. Diese Länder sind Kamerun, Namibia, Togo und Tansania. Früher wurden Fremdsprachen als Mittel zur Unterdrückung betrachtet, weil Menschen, deren Sprache gesprochen wird, eine Art Kontrolle oder Überlegenheit über anderen haben. Mit dem Prozess der Globalisierung muss jeder die Sprache der Anderen lernen, sodass sie miteinander kommunizieren können, deswegen wird Deutsch in afrikanischen, besonders in kamerunischen Sekundarschulen, an den Universitäten gelehrt bzw. gelernt.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346184153
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dounang, Yvonne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201020
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben