Lernen durch Experimente. Interaktionsboxen im Biologieunterricht

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - Biologie, Note: 2, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Interaktionsboxen sind so konzipiert, dass eine Problemstellung gegeben ist, die eigenständig von den Schülergruppen gelöst werden soll, indem sie ihr dazu passendes Vorwissen aktivieren, versuchen Erklärungen zu finden, sich austauschen und ihre Vermutungen in Hypothesen formulieren. Um die Hypothesen zu überprüfen müssen sich die SuS selbstständig, mithilfe der gegebenen Materialien in den jeweiligen Boxen, einen Versuchsaufbau überlegen und diesen durchführen und auswerten. Die beiden naturwissenschaftlichen "Königsdisziplinen" der Biologie, Hypothesen formulieren und Experimentieren, werden also mithilfe der Interaktionsboxen handlungsorientiert gefordert und gefördert. Generell das empirische biologische Vorgehen ¿ Problemstellung, Untersuchungsplanung, Durchführung, Dokumentation und Auswertung ¿ welches wichtiger Aspekte der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung ist, wird trainiert. Daher sollten Interaktionsboxen, trotz eines hohen Vorbereitungsaufwandes für den Lehrer, ihre Anwendung im Biologieunterricht finden. Der vorliegende Bericht dient als Handreichung für Referendare, die gern Forscherboxen in ihrem Unterricht verwenden möchten und Anregungen oder Hinweise bzgl. des Einsatzes der Boxen suchen. Eine im Seminar angewendete Box Samen keimen um die Wette wird genauer vorgestellt, auf weitere Boxen wird in der weiterführenden Literatur hingewiesen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668475618
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonym
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170712
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben