Lernberatung statt Beurteilung

Grundlegende Idee dieses Buches ist, die Art der Beurteilung von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis zu verändern und in einem Interventionsprozess weiterzuentwickeln. Dabei stehen folgende Komponenten im Mittelpunkt: Beurteilen wird als kontinuierliche Arbeit und integrierter Bestandteil eines gesamten Lernprozesses verstanden und nicht als einmaliges Ereignis im Studiensemester. Beurteilen ist ein Wechselwirkungsprozess, in dem versucht wird die herkömmliche Beurteilungsform durch Notengebung zunehmend durch kontinuierliches Feedback aus unterschiedlichen Quellen zu ersetzen. Durch eine verstärkte Förderung und auch Einforderung von Leistungseinschätzungen durch die Studierenden selbst sollen deren Lernprozesse bezüglich relevanter Kompetenzen bei der Unterrichtsarbeit intensiviert werden. Insgesamt wird die praktische Ausbildung von Grundschullehrer/innen aus theoretischen Perspektiven des Konstruktivismus, der Pädagogik und der Arbeits- und Motivationspsychologie betrachtet. Die wissenschaftliche Fundierung erfolgt durch eine Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden. Auf Grund der Einzigartigkeit und Komplexität verschiedener Unterrichtssituationen ist eine starre Reglementierung von Handlungsrichtlinien für Studierende nicht möglich. Als zielführender für ihren pädagogischen Kompetenzerwerb wird der Auf- und Ausbau der Fähigkeit zur Selbsteinschätzung der eigenen Unterrichtsqualität gesehen. Studierende sollen von den Lehrenden an Hand dafür geeigneter Instrumente angeleitet werden, ihre Kompetenzen selbst einzuschätzen und so auch in ihrer Handlungssicherheit gestärkt werden.

37,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783828887572
Produkttyp Buch
Preis 37,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Karner, Christa
Verlag Tectum - Der Wissenschaftsverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben