Lenin. Pionier des sowjetischen Pressewesens?

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Zeitalter Weltkriege, Note: 11, Justus-Liebig-Universität Gießen (Osteuropäische Geschichte), Veranstaltung: Vom "Berufsrevolutionär" zum Staatsgründer: Lenin, Russland und die Sowjetunion (1870-1924), Sprache: Deutsch, Abstract: Wladimir Ilitsch Uljanow, alias Lenin, gilt durch seine Führungsrolle in der russischen Revolution als Gründervater der Sowjetunion. Seine Position als ideologischer Führer der revolutionären Bewegung in Russland nahm er nicht zuletzt durch seine zahlreichen Publizierungen ein. In diesen verfasste er eine seine Theorien für ein neues Staatsgebilde, die er nach der Oktoberrevolution in der neu gegründeten Sowjetunion erfolgreich umzusetzen gedachte - So auch für das sowjetische Pressewesen. Während seiner fast zwanzigjährigen journalistischen Tätigkeit kristallisierte sich ein Presseprinzip heraus, welches das sowjetische Pressewesen grundlegend prägen sollte. In dieser Seminararbeit "Lenin - Pionier des sowjetischen Pressewesens?" soll demnach untersucht werden, welche Rolle Lenin für das Pressewesen in der Sowjetunion einnahm. Woraus entwickelte sich das Presseprinzip Lenins und inwiefern war dieses für das sowjetische Pressewesen von Bedeutung?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656557777
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schroth, Maximilian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20131213
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben