Lehrer*innenbildung und Bologna-Prozess

Von 1999 bis 2013 haben jeweils acht Bundesländer die Bachelor- und Masterabschlüsse für die gymnasiale Lehrer*innenbildung übernommen sowie die Staatsprüfung beibehalten. In der Arbeit wird nach den Strategien der einzelnen Bundesländer gefragt, die zu (k)einer Reform geführt haben. Dabei wird gezeigt, dass die Einführung der Bachelor- und Masterabschlüsse mit weiteren Reformen verknüpft wurden. Entsprechend wurden der Bologna-Prozess als "Window of Opportunity" für eine grundlegende Erneuerung der Lehrer*innenbildung dargestellt. Auch bereits getroffene Reformentscheidungen in anderen Bundesländern sowie Verweise auf europakompatible Studienstrukturen dienten als Begründung für eine Umsetzung. Bundesländer, die auf eine Einführung verzichteten, vermieden offene Kritik an den reformierten Abschlüssen und betonten gleichzeitig die Stärke von partiellen Bologna-Reformen der jeweils eigenen lehrer*innenbildenden Studiengänge.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783781523920
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Lehrer*innenbildung, Gymnasium, Hochschulpolitik, Bologna-Prozess, Lehrerbildung, Berufsbildung, für die Hochschulausbildung, für die Hochschulausbildung, Buch
Meldetext Wird für Sie besorgt
Autor Schmees, Johannes Karl
Verlag Klinkhardt Julius
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200707
Seitenangabe 202
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben