Lehren aus der Wirtschaftskrise - Anpassungsbedarf bei der Wirtschafts- und Währungsunion?

Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich VWL - Makroökonomie, allgemein, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Diplomarbeit ist in sieben Kapitel unterteilt, wobei Kapitel eins die Einleitung und das letzte Kapitel die abschließende Bewertung der Thematik umfassen. In Kapitel zwei wird die Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion im historischen Kontext dargestellt, um die nachhaltigen Ziele monetärer Integration und der Konvergenzprozesse bewerten zu können. Kapitel drei stellt die notwendigen Voraussetzungen für den Beitritt in die Währungsunion dar, wobei insbesondere auf die Bedeutung der Konvergenzkriterien eingegangen wird. Das nächste Kapitel behandelt die Grundlagen der Europäischen Zentralbank und die Bedeutung der Unabhängigkeit. Das folgende Kapitel versucht einen Überblick und eine ökonomische Analyse der Krise darzustellen. Mit Bezug auf die aktuelle Debatte 3 um die Legitimation des Bail Out soll eine umfassende Übersicht über die verfassungsrechtliche Argumentation dargestellt werden. Ein weiterer Bestandteil der Arbeit ist es, unter Rückgriff auf die OCA-Theorie Antworten auf die Homogenität der Europäischen Währungsunion zu finden. Das letzte Kapitel des Hauptteils gibt einen Überblick über den Anpassungsbedarf der Währungsunion und analysiert die verfassungsrechtlichen Vorgaben auf ihre abschließende Wirksamkeit. Ziel der Arbeit ist es, ausgehend von der aktuellen Wirtschaftskrise eine Analyse der strukturellen Defizite der Wirtschafts- und Währungsunion darzustellen, mögliche Anpassungs- und Reformmaßnahmen im Hinblick auf ihre verfassungsrechtliche Durchsetzbarkeit und ihre ökonomische Wirkung zu untersuchen und dabei einen Überblick über die bisherige Entwicklung der Europäischen Union zu geben. Auf wissenschaftliche Theorien wird insbesondere im Rahmen der Theorie der Währungsräume und der Untersuchung der ökonomischen Anreizwirkungen Bezug genommen. Des Weiteren werden ausgewählte ökonomische Untersuchungen zum Themenbereich der europäischen Integrations- und Konvergenzprozesse einer genaueren Betrachtung unterzogen.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656133377
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Figge, Nathalie
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120223
Seitenangabe 60
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben