Lehrbuch der ökonomischen Analyse des Zivilrechts

Dieses Buch enthält die Grundlagen der ökonomischen Analyse des Rechts und ihrer Anwendung auf das deutsche Zivilrecht. Es ist eine umfassende Darstellung dieser Forschungsrichtung, in der die Normen und Regelungsprobleme mit den Mitteln ökonomischer Theorie analysiert und bewertet werden. Wichtige Argumentationsfiguren der ökonomischen Analyse des Rechts werden in die zivilrechtliche Dogmatik eingebaut. Behandelt werden zentrale Bereiche des Zivilrechts, insbesondere das Delikts-, Vertrags- und Sachenrecht, das Immaterialgüterrecht sowie Grundprobleme des Insolvenzrechts und die Grundzüge des Unternehmensrechts. Bei der Analyse rechtlicher Regeln des Gesetzesrechts und des Richterrechts wird gezeigt, inwieweit diesen ökonomische Kriterien zugrunde liegen und inwieweit derartige Kriterien für die Rechtsanwendung und Rechtsfortbildung fruchtbar gemacht werden können. Die sechste Auflage bezieht neue Forschungsergebnisse ein. Die ökonomischen Analyse des Rechts wurde in den letzten Jahren besonders durch den Einfluss der verhaltensökonomischen Forschung (Behavioral Economics) beeinflusst, die eng mit einer Kritik des Homo Oeconomicus-Modells und mit der Tendenz zu mehr Paternalismus im Recht verbunden ist. Diese Entwicklung wird aufgegriffen und es wird untersucht, ob und wieweit diese Forschungsergebnisse für die ökonomische Analyse des Zivilrecht von Bedeutung sind.

86,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662462560
Produkttyp Buch
Preis 86,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Economics, general, Civil Procedure Law, Economics, Economics and Finance, Management science, Civil procedure, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Schäfer, Hans-Bernd / Ott, Claus
Verlag Springer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 826
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben