Legitimation von Gewalt. Zwangsanwendungen durch den Staat. Ludwig von Mises und Mancur Olson im Vergleich

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach klassischem Verständnis ist der Staat ein politisches System, welches das Zusammenleben einer Gemeinschaft von Menschen dauerhaft regelt und ermöglicht. Dies ist im Allgemeinen nur denkbar, wenn Personen für diese Wirkung in der einen oder anderen Form Staatsgewalt ausüben. Zwang, der zur Durchsetzung staatlicher Regeln eingesetzt wird, ist eine Form der Staatsgewalt und soll im Mittelpunkt dieser Seminararbeit stehen. Hierfür wird die Frage nach der Rechtfertigung von Zwangsanwendungen durch den Staat bzw. eines Gewaltmonopols untersucht. Im Vordergrund steht der Zusammenhang zwischen Zwangsanwendungen und sozialer Kooperation. Zu diesem Zweck werden die Positionen von Ludwig von Mises und Mancur Olson betrachtet und ihre Argumente gegenübergestellt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668534193
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Ortloff, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20171002
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben