Lebenszyklusanalyse eines Produkts in einer Glasfabrik

Das Material ist Teil der Teilerfüllung für den Kurs CBEg 6114 - Industrial Ecosystems Engineering. Das Ziel dieses Materials ist es, den Lebenszyklus von Glasprodukten zu bewerten, wobei der Schwerpunkt auf Addis Abeba Bottle and Glass S.C. liegt, um das Potenzial der Umweltverschmutzung während dieser Verarbeitungsphase zu ermitteln und die potenzielle Phase der Kontrolle und/oder Minimierung von Umweltgefahren aufzuzeigen. Der Ursprung der Verwendung von Verpackungen geht auf die Zeit zurück, als die Menschen begannen, überschüssige Produkte zu produzieren. Dies war der Fall, weil die Lagerung und der Transport des Überschussprodukts die Verwendung von Verpackungen erforderlich machten. Die Ökobilanz ist eine Standardmethode, mit der die Umweltauswirkungen von Produkten während ihres gesamten Lebenszyklus ermittelt werden. Heutzutage ist die Glasherstellung wissenschaftlicher geworden. Innovationen wie die Umstellung von Holz- auf Kohleöfen haben den Herstellungsprozess revolutioniert. Die Ökobilanz ist eine quantitative Anwendung des Lebenszykluskonzepts zur Bewertung der Umweltleistung eines Produkts oder einer Dienstleistung während des gesamten Lebenszyklus. Sie stellt einen gut entwickelten Rahmen dar, der als Leitfaden für Umweltentscheidungen in einer Reihe von Industriezweigen dienen kann.

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786204051949
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Awulachew, Melaku Tafese / Nigatie, Genet
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210830
Seitenangabe 56
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben