Lebenswelt und Glaube

Die Kritik der Lebenswelt orientiert sich an den Erfordernissen des Gemeindeaufbaues. Zu diesem Zweck nimmt der Autor eine ausführliche Rekonstruktion der Theorieentwicklung vor, die sich durch die Linie E. Husserl - A. Schütz/Th. Luckmann - J. Habermas charakterisieren läßt. Das auf diesem Wege konzipierte Modell von Lebenswelt wird dann in einzelne Bereiche des Gemeindelebens übertragen. Es handelt sich dabei um: - die Vermittlungsfunktion von Gemeinde für das Individuum, - kommunikatives Handeln, Macht und Autorität in der Tradition Jesu, - die Spannungen zwischen Evangelium und pluralistischer Gesellschaft, - um Aspekte der Funktion von Religion und ihre Wahrnehmung durch Kirche, - um das soziale Engagement von Christen und die leiblich-sinnliche Dimension der Lebenswelt Gemeinde. Der Autor legt - historisch bedingt - die subkulturellen Aspekte kirchlichen Lebens im Interesse von Autonomie, Selbstfindung und Moral dar und überprüft sie kritisch.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631498514
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Wagner, Harald
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 251
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben