Lebensstilforschung

Das Verhältnis von Sozialstruktur und Kultur gehört zu den zentralen Themen der Soziologie. Es wurde in Deutschland mehr als in anderen Ländern im Rahmen der Lebensstilforschung behandelt, die sich als eigenständiges Forschungsgebiet etabliert hat. In den letzten Jahren sind deren Erträge, aber auch Schwächen herausgestellt worden: Lebensstilansätze hätten sich als erklärungskräftige Ergänzung zu klassischen Sozialstrukturkonzepten erwiesen, seien aber in vielen Aspekten noch nicht hinreichend untersucht worden. Unklar seien die theoretischen Mechanismen, die für die Herausbildung spezifischer Lebensstile und deren Wirkungen verantwortlich seien. Diese Bilanzierung auf eine breitere Grundlage zu stellen und Defizite produktiv aufzugreifen, ist die Zielsetzung des vorliegenden Sonderheftes. Der Band ist darum bemüht, die deutschsprachige Lebensstilforschung für Beiträge der internationalen Forschung im Grenzgebiet von Kultursoziologie und Sozialstrukturanalyse zu öffnen.

76,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783531186283
Produkttyp Buch
Preis 76,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Sociology, general, Social Structure, Social Inequality, Sociology, Social Structure, Social Sciences, Social Inequality, Social & ethical issues, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Rössel, Jörg / Otte, Gunnar
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2011
Seitenangabe 460
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben