Lebensräume im Weltraum und Bewohnbarkeit

Dieses Buch erforscht kreative Lösungen für die einzigartigen Herausforderungen, die mit der Gestaltung bewohnbarer Räume in außerirdischen Umgebungen verbunden sind. Ziel ist es, einen konstruktiven Dialog zwischen den Forschern und Planern zukünftiger (Weltraum-)Lebensräume zu fördern. Die Autoren untersuchen die verschiedenen Konzepte des Begriffs Habitability aus der Perspektive der Bewohner sowie der Planer und Sozialwissenschaften. Das Buch gibt einen Überblick über die Entwicklung und die Fortschritte bei der Gestaltung von Lebensräumen für bemannte Raumfahrzeuge sowie über analoge Forschungs- und Simulationseinrichtungen in extremen Umgebungen auf der Erde. Es zeigt auf, wie verschiedene aktuelle und künftige Konzepte der Habitabilität in der Gestaltung umgesetzt wurden und welche noch fehlen. Der Schwerpunkt dieses Buches liegt auf der Identifizierung der wichtigen Faktoren, die für das Wohlbefinden in unseren zukünftigen Weltraumumgebungen sorgen werden, und auf der Förderung kreativer Lösungen zur Schaffung von Lebensräumen, in denen sich Menschen wohlfühlen können. Ausgewählte Aspekte werden vor einem sozial-räumlichen fachlichen Hintergrund diskutiert und mögliche Anwendungen aufgezeigt.Human Factors und Habitability Design sind wichtige Themen für alle Arbeits- und Lebensräume. Für die Erforschung des Weltraums sind sie von entscheidender Bedeutung. Zwar wurden menschliche Faktoren und bestimmte Aspekte der Bewohnbarkeit in den Entwurfsprozess von bemannten Raumfahrzeugen integriert, doch besteht ein entscheidender Bedarf, von der reinen Überlebensfähigkeit zu Faktoren überzugehen, die das Gedeihen unterstützen. Bereits heute hat die NASA das Risiko eines inkompatiblen Fahrzeug- oder Habitatdesigns als anerkanntes Hauptrisiko für die menschliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit im Weltraum identifiziert. Die Bewohnbarkeit und die menschlichen Faktoren werden für die Gestaltung künftiger langfristiger und kommerzieller Weltraumeinrichtungen noch wichtiger werden, wenn größere und unterschiedlichere Gruppen Lebensräume außerhalb der Erde nutzen. Das Buch wird nicht nur Personen und Organisationen zugute kommen, die für bemannte Raumfahrtmissionen und Missionssimulatoren verantwortlich sind, sondern bietet auch relevante Informationen für Designer terrestrischer rauer Umgebungen (z. B. abgelegene Betriebs- und Forschungseinrichtungen, Krankenhäuser, Gefängnisse, Produktionsstätten). Darüber hinaus werden allgemeine Erkenntnisse über die sozio-räumliche Beziehung vorgestellt, die für Sozialwissenschaftler, Ingenieure und Architekten von Interesse sind.

140,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783031254918
Produkttyp Buch
Preis 140,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, August 2024
Autor Häuplik-Meusburger, Sandra / Bishop, Sheryl
Verlag Springer-Verlag GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240805
Seitenangabe 250
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben