Lebensqualität bei älteren Menschen mit intellektueller Behinderung

In Anbetracht der empirischen Befundlage, die verstärkt darauf hinweist, dass Menschen mit intellektueller Behinderung (IB) ein erhöhtes Risiko für die Ausbildung gesundheitlicher Beeinträchtigungen aufweisen, liegen erstaunlich wenige Untersuchungen vor, bei denen Menschen mit IB selbst zu ihrem Gesundheitszustand befragt wurden. Insbesondere über die Gruppe der älteren Menschen mit IB sind kaum subjektive Daten vorhanden. In Zusammenarbeit mit der in Wien ansässigen Selbstvertretungsgruppe , People First' wurde, unter Berücksichtigung von fundierten Erkenntnissen aus der gerontologischen Forschung, ein strukturiertes Interview zur Erfassung der Lebensqualität von Menschen mit IB entworfen. An der Befragung nahmen 80 Menschen mit IB (40 bis 73 Jährige), die in gemeindeintegrierten Betreuungsformen leben, teil. Das Ziel der vorliegenden Arbeit lag in der Analyse der Selbstaussagen in den Lebensqualitätsdimensionen , Physisches und Psychisches Wohlbefinden'. Die zentrale Fragestellung lautete: Inwiefern üben die ausgewählten Indikatoren des physischen und psychischen Wohlbefindens Einfluss auf die subjektive Lebenszufriedenheit im Alter aus?

61,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639807912
Produkttyp Buch
Preis 61,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brandecker, Ulrike
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150422
Seitenangabe 212
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben