Lebensmittelchemisches Grundpraktikum A. Themenkreis "Wasser und Fette"

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Chemie - Lebensmittelchemie, Note: 2, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Bericht zum Lebensmittelchemischen Grundpraktikum A widmet sich dem Themenkreis "Wasser und Fette". Wasser ist das am häufigsten vorkommende Molekül. Es stellt die Grundlage des Lebens dar. Der menschliche Körper besteht aus 60 bis 70 % aus Wasser. Es übernimmt dabei im Körper regulatorische Aufgaben wie die Steuerung des Wärmehaushalts. Daneben fungiert es als Lösungs- und Transportmittel für polare und ionisierte Verbindungen, ist Strukturbestandteil von Makromolekülen und dient als Substrat enzymatischer Reaktionen. Wasser besteht aus zwei Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom und bildet somit die Summenformel H2O. Aufgrund der dipolaren Struktur, bei der das Sauerstoffatom negativ und die Wasserstoffatome positiv geladen sind, bildet Wasser Cluster aus, die durch Wasserstoffbrückenbindungen stabilisiert werden. Aus dieser Eigenschaft resultieren die Anomalien des Wassers. Durch die Wechselwirkung der einzelnen Wassermoleküle durch Wasserstoffbrückenbindungen ergibt sich der hohe Siedepunkt, der enorm von dem Siedepunkt der Hydride der Hauptgruppe abweicht (Bsp. Schwefelwasserstoff: -61 °C). Aus dem Inhalt: - Bestimmung der Trockenmasse in Fleisch und Fleischerzeugnisse, - Wasserbestimmung in Lebensmitteln nach KARL-FISCHER, - Extraktion nach Säure-Aufschluss (Methode nach WEIBULL-STOLDT), - Extraktion nach ammoniakalischen Aufschluss (Methode nach RÖSE-GOTTLIEB), - Chemikalien und Entsorgung

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668230989
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Buchmann, Björn-Darjusch
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben