Lebenslagen älterer Migranten in Deutschland

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet "Lebenslagen älterer MigrantInnen in Deutschland" und ist zurzeit hochaktuell. Seit den 80er Jahren zählt Deutschland zu den größten Zuwanderungsländern in Europa. Zurzeit leben hier 15, 4 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Davon sind 1, 4 Millionen über 65 Jahre alt. In dieser Arbeit geht es um die älteren Migranten und Migrantinnen, die zu einem essentiellen Teil deutsche Realität geworden sind. Ältere Menschen mit Migrationshintergrund sind eine Bevölkerungsgruppe, die mehreren Belastungsfaktoren in ihrer Biografie ausgesetzt ist, welche auch ihre Lebenslagen im Alter eindeutig prägen. Das erste Kapitel dieser Arbeit beschreibt die Grundbegriffe "Alter" und "Migration", nennt relevante demografische Entwicklungen und erläutert Formen der Migration nach Deutschland. Im zweiten Kapitel geht es um die Struktur der älteren Bevölkerung mit Migrationshintergrund sowie um die psychologischen Aspekte des Altwerdens in der Migration und die Gründe für das Verbleiben in Deutschland. Kapitel drei beschreibt die Lebenslagen im Alter sowohl generell, als auch im Bezug auf ältere MigrantInnen. Es werden die Einkommens-, Wohnund Gesundheitssituation beleuchtet, sowie die soziale Integration und gesellschaftliche Partizipation älterer Menschen mit Migrationshintergrund betrachtet. In Kapitel vier werden die wichtigsten Ansatzpunkte der interkulturellen Sozialen Arbeit mit Älteren MigrantInnen beschrieben.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656336266
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Redkov, Ekaterina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121226
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben