Lebensgrundlagen verändern

Bauern sind nicht mehr das, was sie einmal waren. Bauern werden nicht mehr als Landbewohner angesehen, die ausschließlich oder hauptsächlich in der Landwirtschaft tätig sind. Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen wie Ökonomie, Soziologie, Sozialgeographie, Entwicklungsstudien und Anthropologie sind zu der Erkenntnis gelangt, dass die Landwirtschaft für Bauern nur eine Wirtschaftstätigkeit unter vielen ist (Ellis 2000b, Rigg 2005a, Rigg 2005b, Schüren 2003, Start und Johnson 2004). Es ist zwar inzwischen weithin anerkannt, dass Bauern heute neben der Landwirtschaft ein breites Spektrum von Tätigkeiten ausüben, doch war dies auch in früheren Zeiten der Fall (Schüren 2003). Heute jedoch stellen Wissenschaftler fest, dass die Beteiligung der Bauern an landwirtschaftlichen Tätigkeiten tatsächlich rückläufig ist und die Bauern häufiger als früher in so genannte "nichtlandwirtschaftliche Tätigkeiten" eingebunden sind (siehe Eder 1993, Hayami und Kikuchi 2000, Molle et al. 2001 für Fälle in Südostasien). Diese Erkenntnis hat zum Livelihood-Ansatz geführt, der sich damit auseinandersetzt, wie die Landbevölkerung tatsächlich ihren Lebensunterhalt bestreitet. Auch wenn die Landwirtschaft nach wie vor eine zentrale Rolle im Leben der Landbevölkerung spielt, so ist sie doch nur eine der verschiedenen Möglichkeiten, wie sie ihren Lebensunterhalt bestreitet (Yaro 2006:126-127).

54,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9786205141939
Produkttyp Buch
Preis 54,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Neefjes, Anton / Kunst, Grytsje
Verlag Verlag Unser Wissen
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220906
Seitenangabe 80
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben