Leben auf der Reichenau

Die Geschichte der Gemeinde Reichenau stand über lange Zeit im Schatten der Klostergeschichtsschreibung. Die Bürgergeschichte blieb in der Regel wenig beachtet. Das will der vorliegen­de Band ändern. Dargestellt werden unter anderem im 19. Jahrhundert die Auswirkungen der napoleonischen Kriege, die Privatisierung des herrschaftlichen Besitzes an Gebäuden und Weingärten, der Abbruch diverser Gebäude und Kirchen, für die keine Verwendung gefunden wurde, die Umwidmung der Klosterkirche zur Pfarrkirche, der Ausschluss aus dem Zollverein, der Bau des Inseldamms und der Anschluss an die Eisenbahn. Für das 20. Jahrhun­dert sind die Themen unter anderem: der Bau der Heil- und Pflegeanstalt, die 1200-Jahr-Feier der Klostergründung, die NS-Zeit und der Wirt­schaftsaufschwung in den Fünfzi­ger Jahren. Der Autor hat in jahrelangen Archivrecherchen und Quellenauswertungen die jüngere Geschich­te der Gemeinde Reichenau er­forscht. Sein Buch gibt Einblicke in das Leben der Menschen, ihre Arbeit, ihre Feste und Bräuche, ihre Sorgen und Nöte. Es wird gezeigt, wie sich die Gemeinde den immer neuen Herausforde­rungen gestellt und im Lauf der Zeit verändert hat (Fischerei, Landwirtschaft, Tourismus, Ver­kehr, Elektrifizierung, Wasserversorgung). Manche Entwicklungen werden uns heutigen Be­trachtern dadurch verständli­cher. Entstanden ist eine abwechslungs- und facettenreiche, umfas­sende Darstel­lung, ein informatives, großzügig il­lustriertes Werk über das Leben auf der Rei­chenau.

51,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783868091960
Produkttyp Buch
Preis 51,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Noch nicht erschienen, März 2024
Autor Zang, Gert
Verlag Mattes Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20240317
Seitenangabe 735
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben