Le Grand Cahier (Ágota Kristóf / János Szász). Minimalismus, Verdoppelung und Synchronie in der Literatur und ihrer Verfilmung

In dieser Arbeit gilt es die Vielzahl der in Ágota Kristófs Roman Le Grand Cahier verwendeten Minimalismen aufzuzeigen, zu deuten und ihre Wirkung und Funktion im Roman darzulegen. Unterschiedliche und vielfältige Interpretationsmöglichkeiten sollen dabei sowohl stilistisch als auch literarisch aufgedeckt werden. Zunächst wird die Bedeutung ihrer Immigration, der Verlust ihrer Heimat und Identität sowie die Rolle ihrer Kindheit in Bezug auf Kristófs minimalistische Sprache belegt. Nach einer kurzen Definition der Begrifflichkeiten werden die sprachlichen Verdoppelungen einer synchronen Sicht aufgezeigt und gedeutet. Der Roman ist Basis für den Film des ungarischen Regisseur János Szász und spiegelt die gleichen Themen Einsamkeit und Exil, Identitätsfindung im Zeichen von Gewalt und Krieg und kulturelle und sprachliche Findung wider. Der Film versucht Kristófs minimalistischen Stil und poetischen Techniken zu übernehmen und in filmische Techniken zu übertragen.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9788395771316
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dörflinger, Amena
Verlag Sciendo
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200807
Seitenangabe 58
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben