Städtebau

Zur Geschichte des Städtebaus Le Corbusier (1887-1965) ist einer der bedeutendsten und einflussreichsten Architekten und Theoretiker des 20. Jahrhunderts, der zahllose Bücher und Artikel zu Architektur und Städtebau veröffentlicht hat. 1933 war er maßgeblich an dem Athener Kongress Die funktionelle Stadt beteiligt, an dem die damalige internationale Architekten-Avantgarde teilnahm und auf dem die berühmte und umstrittene Charta von Athen zu Fragen des Städtebaus verabschiedet wurde. Dieses grundsätzliche Planungsdokument fixierte erstmals Prinzipien moderner Stadtplanung, die bis in die Gegenwart hinein wirksam sind. In die von ihm formulierte »Charta« sind die Ergebnisse seiner langjährigen Arbeit an Stadtanalysen und utopischen Stadtentwürfen eingegangen, die er bereits 1925 in dem Buch »Urbanisme« veröffentlicht hatte. Die deutsche Ausgabe dieses bahnbrechenden, in die Zukunft weisenden Buches erschien 1929 in der Übersetzung des Kunsthistorikers Hans Hildebrandt bei der Deutschen Verlags-Anstalt, ein Reprint dieser Ausgabe wurde 1979 veröffentlich. Seit langem vergriffen, ist der 50. Todestag Le Corbusiers nun Anlass, dieses Werk mit einem Vorwort von Wolfgang Pehnt wieder erhältlich zu machen.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783421039842
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Städtebau, Swissness, Modulor, Vers une architecture, Hans Hildebrandt, Stadtanalysen, Utopien, Architekturtheorie, Stadtplanung und Architektur, 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Stadtplanung und Architektur, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 48 Stunden
Autor Le Corbusier / Pehnt, Wolfgang
Verlag DVA
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20150302
Seitenangabe 288
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben