Lawinenrisiko in den Tiroler Alpen

Nach den Naturkatastrophen der letzten Jahre in unterschiedlichen Teilen der Welt sind Naturgefahren auch in Europa zu einem zentralen Thema geworden. Im alpinen Raum sind Lawinen eine der bedeutendsten Naturgefahren. Kenntnisse über die Risikowahrnehmung der potentiell Betroffenen leisten einen entscheidenen Beitrag zum erfolgreichen Management solcher Naturrisiken. Wie unterscheiden sich Wissen und Wahrnehmung zwischen Laien und Experten? Welchen Einfluss hat der Betroffenheitsgrad auf die Wahrnehmung der Laien? Die Autorin gibt zunächst einen einführenden Überblick sowohl zur Entstehung und Ausprägung von Lawinen als auch zur Konzeption des Risikobegriffs, bevor sie näher auf das Thema Risikowahrnehmung und die Möglichkeiten ihrer Erfassung eingeht. Darauf aufbauend analysiert sie, welches Wissen und welche Wahrnehmung Einheimische zweier Gemeinden im österreichischen Bundesland Tirol über das bestehende Lawinenrisiko besitzen. Als Grundlage dient hierbei der Ansatz der mentalen Modelle. Das Buch richtet sich sowohl an Interessenten der geographischen Risikoforschung als auch an Entscheidungsträger im Bereich des Naturgefahrenmanagements.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639077391
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Schulte zu Berge, Marion
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben