Laufkäfer

Quelle: Wikipedia. Seiten: 69. Kapitel: Fühlerkäfer, Schwarzer Krummhornkäfer, Echte Laufkäfer, Calomera littoralis, Cephalota circumdata, Flinkläufer, Bombardierkäfer, Chlaenius festivus, Gewöhnlicher Grabspornläufer, Sumpf-Kreuzläufer, Kupferfarbener Uferläufer, Chlaenius spoliatus, Zweifleckiger Ahlenläufer, Großer Puppenräuber, Carabus hispanus, Feld-Sandlaufkäfer, Grundkäfer, Chlaeniellus nigricornis, Goldgruben-Laufkäfer, Weißfüßiger Enghalsläufer, Sechspunktiger Sandlaufkäfer, Kleinkreuz-Prunkläufer, Sumpf-Enghalsläufer, Grabkäfer, Körniger Laufkäfer, Carabinae, Körnerwarze, Blauhals-Schnellläufer, Deutscher Sandlaufkäfer, Hampes Flinkläufer, Lederlaufkäfer, Vierfleck-Ahlenläufer, Grüngestreifter Grundkäfer, Goldleiste, Dunkelblauer Laufkäfer, Anophthalmus hitleri, Grubenlaufkäfer, Goldglänzender Laufkäfer, Siagoninae, Eilkäfer, Schluchtwald-Laufkäfer, Pseudomorphinae, Schaufelläufer, Aplothorax burchelli, Dünen-Sandlaufkäfer, Pinkers Flinkläufer, Kleiner Puppenräuber, Goldlaufkäfer, Raschkäfer, Dammläufer, Wüstenlaufkäfer, Ufer-Laufkäfer, Loricerinae, Hainlaufkäfer, Elaphrinae, Trechinae, Heidelaufkäfer, Feingestreifter Laufkäfer, Fabricius' Laufkäfer, Bartläufer, Wald-Sandlaufkäfer, Erzfarbener Kanalkäfer, Creutzers Laufkäfer, Kopfkäfer, Gewöhnlicher Bartläufer, Kupferfarbener Buntgrabläufer, Gewöhnlicher Schaufelläufer, Mondflecklaufkäfer, Blauvioletter Waldlaufkäfer, Gehringia olympiaca, Kahnläufer, Harpalinae, Schwarzköpfiger Bartläufer, Großer Breitkäfer, Buntfarbener Putzläufer, Goldpunkt-Puppenräuber, Halskäfer, Großer Grabkäfer, Zweifleck-Kreuzläufer, Glatter Laufkäfer, Sechspunktiger Putzläufer, Hiletinae, Küsten-Sandlaufkäfer, Wiener Sandlaufkäfer, Großer Bombardierkäfer, Kleiner Uferläufer, Mecodema punctellum, Genetzter Puppenräuber, Runzelkäfer, Migadopinae, Berg-Sandlaufkäfer, Gallischer Sandlaufkäfer, Gelbrandiger Dammläufer, Echter Schulterläufer, Schmaler Schaufelläufer, Schwarzer Bombardierkäfer, Fluchtläufer, Metallischer Grabkäfer, Scaritinae, Riesenlaufkäfer, Brachinus, Kleiner Bombardierkäfer, Schwarzköpfiger Breithalsläufer, Bergbach-Dammläufer, Pechschwarzer Dammläufer, Abax, Cicindela, Pterostichini, Alpenlaufkäfer, Procerus, Aptinus, Panagaeus. Auszug: Die Fühlerkäfer (Paussinae) sind eine Unterfamilie der Laufkäfer (Carabidae). Weltweit sind etwa 750 Arten bekannt, von denen einige wenige Arten auch im Süden der nördlichen Hemisphäre auftreten. Aus Europa sind zwei Arten bekannt. Die Käfer sind entweder schwarz, wie etwa die Arten der Gattung Metrius, oder braun gefärbt, wie die meisten Arten der Ozaenini, Paussini und Protopaussini. Ihr Körper ist seitlich abgerundet oder hat parallele Seitenränder. Bei den Ozaenini kann eine feste Behaarung, beispielsweise zur Verwendung als Mechanorezeptor ausgebildet sein, eine solche fehlt den Protopaussini und Paussini. Die Fühler sind fadenförmig (filiform) oder perlschnurartig (moniliform) wie bei den Gattung Metrius, Protopaussus und Megalopaussus und der Tribus Ozaenini. Bei den übrigen Gruppen der Paussini sind die Fühler stark modifiziert und haben einen sehr kleinen Pedicellus, der tief in der Spitze des ersten Fühlersegmentes (Scapus) versunken ist und mit dem dritten Fühlerglied starr verbunden ist. Die Flagellomere auf den Fühlergliedern sind verbreitert und häufig zu einer kompakten Keule modifiziert. Der Fortsatz an den Coxen der Vorderbeine ist bei der Gattung Metrius langgestreckt und nach hinten verjüngt, bei den übrigen Gruppen mehr oder weniger ...

30,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159134617
Produkttyp Buch
Preis 30,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160620
Seitenangabe 70
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben