Lässt sich der Begriff der Kontrollgesellschaft auf das heutige deutsche Bildungssystem projizieren?

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 3, Zeppelin University Friedrichshafen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, inwiefern der von Michel Foucault und Gilles Deleuze geprägte Begriff der Kontrollgesellschaft sich auf den heutigen Zustand der Bildungslandschaft und der Erziehung in Deutschland projizieren lässt. Dazu sollen charakteristische Eigenschaften von (Hoch)schulen und Universitäten gemäß einiger Texte der Pädagogen Ludwig Pongratz und Gerhard Patzner fundiert analysiert werden, um sie mit dem theoretischen Konstrukt "Kontrollgesellschaft" zu vergleichen.Strukturell ist anzuführen, dass im ersten Teil der Arbeit ausgehend von einer ersten definitorischen Einordnung und inhaltlicher Einführung zunächst ein Exkurs zu Sanktionierung und Strafe in der Disziplinargesellschaft stattfindet, bevor der Panoptismus von Foucault erläutert wird. Im Zweiten Teil wird die "Kontrollgesellschaft" auf die Pädagogik in (Hoch)schulen und Gymnasien, also die deutsche Bildungslandschaft, projiziert. Exemplarisch soll in diesem Aspekt die Zeppelin Universität herangezogen werden, um gegebenenfalls praxisbezogene Impulse zuzulassen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668961852
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Evers, Andreas
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190717
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben