Langzeitsubstitution als Therapieansatz. Ermöglicht sie opioidabhängigen Personen ein sozialverträgliches Leben?

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Langzeitsubstitution. Hierfür werden wesentliche Begriffe sowie der gesetzliche Rahmen und der Ablauf einer Substitutionsbehandlung mit den Schwerpunkten Behandlungssetting, Take-Home-Verschreibung und psychosoziale Betreuung, erläutert.Anschließend werden die verschiedenen Substitutionsmittel vorgestellt, um nachvollziehen zu können, wie diese wirken und welche Nebenwirkungen sie mit sich bringen. Des Weiteren werden die Folgen einer Opioidabhängigkeit am Beispiel Heroin dargestellt, um zu zeigen, inwiefern das Leben einer opioidabhängigen Person nicht mehr sozialverträglich ist.Anschließend werden die herausgearbeiteten Folgen mit dem Begriff der Sozialverträglichkeit verknüpft und die Ergebnisse der PREMOS- Studie präsentiert, da in dieser die Auswirkungen von Langzeitsubstitutionsbehandlungen untersucht wurden. Anschließend liegen alle Inhalte vor, um im Fazit die leitende Frage beantworten zu können.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346384492
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210609
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben