Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas ¿Kindheit¿

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 0, Universität Leipzig (Historisches Seminar), 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Arbeit lautet Anthropologische Themen im Geschichtsunterricht - Ein Längsschnitt am Beispiel des alltagsgeschichtlichen Themas Kindheit. Auf Grund der Stofffülle und der Forderung nach didaktischer Reduktion wird in diesem theoretisch geplanten Längsschnitt der Unterrichtsgegenstand auf Kinderarbeit eingeschränkt. Zuerst wird der Ansatz der Historischen Kulturanthropologie näher erläutert. Daraufhin folgt eine kurze Beschreibung der Methode des Längsschnitts. Sodann folgt der Längsschnitt am Beispiel Kindheit - Kinderarbeit. In diesem Abschnitt wird als erstes die Themenfindung beschrieben, dann die Relevanz für die Schüler dargelegt und es folgt die Einordnung in den Lehrplan. Es schließt sich die Aufstellung einer Hauptleitfrage und eines Hauptleitziels an. An diesen orientiert sich der Stundenaufbau des Längsschnittes. Nach der Sachanalyse, in der die Unterthemen kurz wissenschaftlich dargestellt werden, setzt sich die Verfasserin mit der didaktischen und methodischen Analyse des Themas auseinander. Es werden bestimmte Aspekte der einzelnen Unterrichtsstunden ohne Anspruch auf Vollständigkeit überblicksartig vorgeschlagen. Am Ende der Arbeit wird eine Bilanz gezogen, welche u. a. beinhalten soll, welche Schwierigkeiten sich mit der Entwicklung dieses Längsschnittes ergaben und worin Vor- und Nachteile einer solchen Unterrichtsgestaltung in der Praxis bestehen könnten.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640117208
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wenzel, Cora
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080725
Seitenangabe 44
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben