Langfristige Auswirkungen von Rehabilitationssport nach Schlaganfall auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und Freizeitaktivität von Schlaganfall-Betroffenen

Ein Schlaganfall bedeutet für die Betroffenen häufig eine Zäsur im Leben: Ab diesem Zeitpunkt müssen die meisten mit bleibenden körperlichen Behinderungen leben und sind zusätzlich abhängig von der Hilfe anderer bei der Verrichtung ihrer Alltagstätigkeiten. Darüber hinaus stellt der Schlaganfall auch für die Gesellschaft eine enorme sozioökonomische Herausforderung dar.In der vorliegenden Studie wurde betrachtet, ob der Rehabilitationssport nach Schlaganfall einen sinnvollen Beitrag zur rehabilitativen Betreuung von chronischen Schlaganfall-Betroffenen bieten kann. Hierfür wurden die gesundheitsbezogene Lebensqualität und die Freizeitaktivitäten der Schlaganfall-Betroffenen, die 24 Monate regelmäßig an diesen Rehabilitationssportgruppen teilnahmen, und einer Kontrollgruppe, die ein solches Angebot nicht wahrnahm, über einen Zeitraum von 8 Jahren dreimal untersucht.Als Messinstrumente dienten der Short Form (SF)-36 Health Survey zur Messung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität und ein zu Beginn der Studie entworfener Fragebogen zu sozialer Situation und Freizeitaktivitäten. Von den insgesamt 120 rekrutierten Teilnehmern bei der Erstuntersuchung beendeten nach 8 Jahren schließlich 33 Probanden die Follow-Up-Phase mit allen drei Befragungen. Davon gehörten 16 Teilnehmer der Sportgruppe und 17 Teilnehmer zur Kontrollgruppe an.

29,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783954042708
Produkttyp Buch
Preis 29,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Richter, Lenka
Verlag Cuvillier
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121114
Seitenangabe 114
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben