Landkreis Schwandorf

Quelle: Wikipedia. Seiten: 48. Kapitel: Regen, Maxhütte-Haidhof, Wiederaufarbeitungsanlage Wackersdorf, Stulln, Liste der Wappen im Landkreis Schwandorf, Oberviechtach, Winklarn, Doktor-Eisenbarth-Schule, Doktor Eisenbarth, Bahnstrecke Schwandorf-Furth im Wald, Burg Trausnitz im Tal, Weiding, Fensterbach, Dieterskirchen, Burg Frauenstein, Niedermurach, Bruck in der Oberpfalz, Neufeld Verlag, Wernberg-Köblitz, Neukirchen-Balbini, Steinberg am See, Gleiritschbach, Schwarzach bei Nabburg, Horsch Maschinen, Pfahl, Bodenwöhr, Verwaltungsgemeinschaft Oberviechtach, Trausnitztalsperre, Landkreis Oberviechtach, Oberpfälzer Seenland, Prackendorfer Moos, Burg Thannstein, Verwaltungsgemeinschaft Neunburg vorm Wald, Verwaltungsgemeinschaft Nabburg, Landkreis Burglengenfeld, Verwaltungsgemeinschaft Schwarzenfeld, Verwaltungsgemeinschaft Schönsee, Verwaltungsgemeinschaft Wackersdorf, Landkreis Nabburg, Verwaltungsgemeinschaft Pfreimd, Landkreis Neunburg vorm Wald. Auszug: Der Regen (tschechisch Rezná) ist ein 169 km langer Fluss in Ostbayern und Tschechien. Er ist der größte Fluss der Oberpfalz. Die Germanen nannten den Fluss Regana. Von den Römern wurde die Bezeichnung leicht abgewandelt übernommen, sie nannten ihn Reganum und Reganus. Im 11. Jahrhundert wurde der Fluss Regin geschrieben. Auf der ältesten bayerischen Landkarte des Johannes Aventinus aus dem Jahr 1523 trägt er den Namen der Reng. Über die genaue Bedeutung und Herkunft des Namens gibt es verschiedene Theorien. Mehrere Orte haben einen Bezug zum Flussnamen. So wurde die Stadt Regen nach dem Fluss benannt. Regen als Bestandteil des Ortsnamens haben Regendorf, Regenhütte, Regenpeilstein, Regenstauf und Weissenregen. Dagegen ist der Ortsname Regensburg nur indirekt an den Namen des Flusses angelehnt, da er vom lateinischen Namen Castra Regina (Lager am Regen) abgeleitet ist. Großer Regen vor Ludwigsthal Der Große Regen (Rezná) entspringt am Osthang des Pancír (Panzer, 1214 m) bei der Siedlung Zadní Pancír im Böhmerwald und fließt in südwestlicher Richtung über Zelezná Ruda und Alzbetín bei Bayerisch Eisenstein auf deutsches Staatsgebiet. Die Quelle des Kleinen Regen (Malá Rezná) befindet sich am nordöstlichen Fuße des Großen Rachel am Medvedí hora im Roklanský les (Rachelwald) einen Kilometer von der Bayerischen Grenze entfernt in Tschechien. Der Kleine Regen verläuft nach Nordwesten und durchläuft die Trinkwassertalsperre Frauenau. In Zwiesel entsteht durch Zusammenfluss von Großem Regen und Kleinem Regen der Schwarze Regen. Zwischen Regen und Viechtach durchfließt er eine abgelegene Landschaft, die gerne als "Bayerisch Kanada" bezeichnet wird. Hier liegen die beiden Wildwasserabschnitte Bärenloch und Altriegel (Gumpenrieder Schwall), die bei Kanufahrern beliebt sind, aber auch bereits mehrere Todesopfer forderten. Für die beiden Abschnitte ist Erfahrung und Wildwasser-Ausrüstung erforderlich, im Bärenloch sind Rettungsweste und Helm Pflicht. Nach Viechtach durchfließt d

26,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159130794
Produkttyp Buch
Preis 26,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111226
Seitenangabe 48
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben