Kurt Landauer - Der Präsident des FC Bayern

Unter seiner Präsidentschaft gewann der FC Bayern 1932 seine erste Deutsche Meisterschaft. Doch Kurt Landauer war Jude. 1933 wird er gezwungen zurückzutreten, 1939 in Dachau interniert, später kann er in die Schweiz fliehen. Viele seiner Verwandten kommen im Holocaust um. Doch nach dem Krieg kehrt er zurück, auch zum Verein - denn Fußball ist sein Leben.Von Kurt Landauers Privatleben war bislang nur wenig bekannt. Er war seit 1927 mit seiner Haushälterin Maria Baumann liiert, ein Verhältnis, das lange geheim blieb, Maria stammte, anders als Landauer, aus einfachen Verhältnissen, sie war keine Jüdin - und in Landauers Leben gab es noch eine andere Frau. Doch die Beziehung hatte Bestand, und auch während Landauers Emigration riss der Kontakt nie ab. Aus der Schweiz schrieb er der Geliebten einen langen Brief, seinen »Lebensbericht«, in dem er ihr Rechenschaft gibt über ihre Beziehung und sie bittet, ihn zu heiraten. Dieser »Lebensbericht« und andere Briefe des Paars bis 1948, als sie in München zusammenzogen, zusammen mit den aufschlussreichen Kommentaren der Herausgeberinnen und vielen privaten Fotos und Dokumenten, zeichnen das eindrückliche Bild einer Fußball-Legende in dunkler Zeit.

39,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783458178897
Produkttyp Buch
Preis 39,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Emigration, Bayern München, Nationalsozialismus, Nationalsozialismus, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Biografien und Sachliteratur, entdecken, auseinandersetzen, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, entdecken, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Fleckenstein, Jutta / Salamander, Rachel
Verlag Insel
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210418
Seitenangabe 379
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben