Kunstwerke - Kunstwerte

Die Florentiner Renaissance ist eine der großartigen Blütezeiten der europäischen Kunstgeschichte. Weltbekannt sind heute die Gemälde eines Masaccio, Filippo Lippi, Botticelli oder Michelangelo. Schon zu Lebzeiten genossen sie und ihre Werke mehr Wertschätzung, als es bei Künstlern der vorangegangenen Jahrhunderte der Fall war. Doch wie war es um die materiellen Grundlagen bestellt, auf denen ihr Schaffen fußte? Wieviel verdienten diese Maler und die weniger prominenten Vertreter ihrer Zunft? Und wie konnten sie von ihrem Einkommen leben? Was kostete ein Altarbild, ein Andachtsbild, eine bemalte Hochzeitstruhe? Wie funktionierte der Kunsthandel jener Zeit? KUNSTWERKE - KUNSTWERTE liefert eine umfassende mikrosoziologische Studie zum Kunstmarktgeschehen im merkantil geprägten Florenz des 15. Jahrhunderts. Die Autorin schafft Einblick in die wirtschaftlichen Hintergründe des Malerberufes und die sich wandelnden Wertvorstellungen des Renaissancemenschen gegenüber der Malerei. Auf der Grundlage einer großangelegten Datensammlung untersucht sie die Preise von Bildern über 150 Jahre hinweg und setzt sie zu Löhnen und den Kosten anderer Waren ins Verhältnis. Dabei fragt sie insbesondere, inwiefern Malereipreise eine Differenzierung von Materialwert und Kunstwert zulassen. Zentrale Themen des Buches sind der soziale Wandel vom Künstler-Handwerker mittelalterlicher Prägung zum akademisch geschulten freien Künstler und die damit einhergehenden Veränderungen des Kunstmarktes in der Renaissancestadt Florenz.

91,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783833434044
Produkttyp Buch
Preis 91,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor Kubersky-Piredda, Susanne
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20050830
Seitenangabe 580
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben