"Kunst und Proletariat" - Franz Mehrings Literaturtheorie

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1, 3, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Kultur und Politik in Deutschland 1900-1936, Sprache: Deutsch, Abstract: Franz Mehring, lange Zeit Anhänger des bürgerlichen Liberalismus und zeitweise sogar erbitterter Gegner der Sozialdemokratie, schloss sich der deutschen Arbeiterbewegung zwar erst spät an - 1891 war er 45 Jahre alt -, blieb ihr aber bis zum Ende seines Lebens treu. Dass er zum linken Parteiflügel der alten SPD gehörte und im Zuge der "Großen Spaltung" ab 1914 zusammen mit Luxemburg, Liebknecht, Zetkin und anderen zum Mitgründer des Spartakus- Bundes und schließlich der KPD wurde, hat ihm den Status eines "Halbklassikers" und eine eigene, 15-Bändige Werksausgabe im SED-Parteiverlag Dietz erworben. Neben den Schriften zur deutschen Geschichte und zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung - zu denken ist hier etwa an seine monumentale Geschichte der deutschen Sozialdemokratie oder seine Marx-Biographie - nehmen die literaturkritischen und literaturhistorischen Texte den größten Teil seiner Publizistik ein. Nach seinem Anschluss an die Sozialdemokratie stellte Mehring sein Schaffen ganz in den Dienst der Arbeiterbewegung und ihrer Partei, seine Texte erschienen entweder in den Zeitungen der SPD oder in Broschüren- bzw. Buchform in den Parteiverlagen. Die SPD hatte keineswegs nur politische und ökonomische Ziele, sondern ihre Arbeit bezog sich auf alle gesellschaftlichen Bereiche - auch die Kultur. Mehring war dabei einer der ersten, der die Marx'sche Methode nicht nur auf politische Phänomene, sondern auch auf die historische, philosophische und kulturelle Tradition anwendete. Es ging ihm hierbei nicht in erster Linie um die Beschäftigung mit Literatur an sich, sondern darum, diese Beschäftigung für die Arbeiterbewegung nutzbar zu machen. Eine der zentr

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640611263
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dreßler, Jan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100504
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben