Kunst Der Moderne

Quelle: Wikipedia. Seiten: 112. Kapitel: Futurismus, Kubismus, Impressionismus, Abstrakte Kunst, Pittura metafisica, Orphischer Kubismus, Art Déco, Fauvismus, Dadaismus, Sozialistischer Realismus, Parade, Sophie Lissitzky-Küppers, Neue Secession, Amerikanischer Realismus, American Arts and Crafts Movement, Belle Époque, Japonismus, Henri Rousseau, Expressiver Realismus, Magischer Realismus, Pointillismus, Jeno Barcsay, Moderne, Museumsplattform NRW, Post-Impressionismus, Lettrismus, Proletkult, Naive Kunst, Primitivismus, De Stijl, Wiener Moderne, Markierung Glaslager, École de Paris, István Arató, American Abstract Artists, Nobody, Schule von Pont-Aven, Groupe de Recherche d'Art Visuel, Russische Avantgarde, Sibylle Ascheberg von Bamberg, Moderne Kunst, Laurent Negro, John Anthony Thwaites, Funktionalismus, Nordischer Klassizismus, Aktivismus, Marked space - unmarked space, Flucht aus der Zeit, Institut für moderne Kunst Nürnberg, Die Kunstismen, Cloisonismus, Stuttgarter Sezession, Dau al Set, Der Rote Reiter, Fronte Nuovo delle Arti, Dokuritsu Shojin-dan, Serielle Kunst, Allianz, Junges Polen, Rayonismus, Dreiheit, Streamline-Moderne, Gruppo degli Otto, Tachismus, Elementarismus, Tiqqun, Münchner Moderne, Carnegie-Bibliothek, La Jeune Peinture Belge, Intimismus, Maschinenkunst, Das Eherne Zeitalter, Stimmungsimpressionismus, Freie Secession, Ultraismus, Paysage intime, Quecksilberspringbrunnen, Neoprimitivismus, Gegenwartsklassiker. Auszug: Kubismus ist eine Stilrichtung in der Kunstgeschichte. Er entstand aus einer Bewegung der Avantgarde in der Malerei ab 1907 in Frankreich. Seine maßgebenden Begründer sind Pablo Picasso und Georges Braque. Weitere Vertreter sind Juan Gris und die Puteaux-Gruppe, im Besonderen Fernand Léger, Marcel Duchamp und Robert Delaunay, auf den der Orphismus zurückgeht. Man unterscheidet vom sogenannten Frühkubismus ausgehend den analytischen und den synthetischen Kubismus. Der Kubismus löste in Frankreich den Fauvismus ab. Eine eigene Theorie oder ein Manifest besaß der Kubismus nicht. Der Kubismus leitete mit dem Fauvismus die Klassische Moderne ein. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs (1914) begann sich die Bewegung aufzulösen. Aus heutiger Sicht stellt der Kubismus die revolutionärste Neuerung in der Kunst des 20. Jahrhunderts dar. Der Kubismus schuf eine neue Denkordnung in der Malerei. Die Bibliographie zum Kubismus ist umfangreicher als zu jeder anderen Stilrichtung in der modernen Kunst. Der Einfluss kubistischer Werke auf die nachfolgenden Stilrichtungen war sehr groß. Der Kubismus griff auch auf die Bildhauerei über, so entstand die kubistische Plastik. Weitere Betätigungsfelder fand man in der Architektur und der Musik. Der Salon des Indépendants präsentierte sich im Grand Palais. Photochrom um 1900Das Wort Kubismus ist abgeleitet von frz. cube bzw. lat. cubus für Würfel. Charles Morice verwendete den Begriff in einem Artikel vom 16. April 1909 im Mercure de France über Bilder Braques aus dem Salon des Indépendants. Louis Vauxcelles etablierte dann den Begriff cubisme in seinem Bericht über die Arbeiten Braques im Salon von 1909. Von nun an wurden die jüngsten Gemälde Pablo Picassos und Georges Braques der neu geschaffenen Stilrichtung zugeordnet. Nach Angaben von Guillaume Apollinaire hatte zuerst Henri Matisse bei der Betrachtung eines Landschaftsbildes von Braque im Herbst 1908 von "petits cubes" gesprochen. Der Galerist und Kunsthistoriker Daniel-Henry Kahnweiler sc

38,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159125516
Produkttyp Buch
Preis 38,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Quelle: Wikipedia
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160823
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben