Kuno Raebers Romanwerk

«Auch wenn ich häufig, durchaus nicht immer, mich historischer Stoffe bediene, so sind sie für mich doch nie etwas anderes als poetisches Material: Das heisst, mich interessiert nicht, wie es war, sondern wie es hätte sein können [...]. Wenn der Wissenschaftler die Geschichte entmythologisiert, so tue ich genau das Gegenteil: ich remythologisiere sie.» Kuno Raeber (1922-1992) wuchs in einer stark religiös geprägten Familie in Luzern auf, studierte in Basel Geschichte und Philosophie und lebte ab 1958 als freier Schriftsteller in München. Das anlässlich des hundertsten Geburtstags entstandene Buch möchte einen Anreiz schaffen zu verstärkter Beschäftigung mit dem eigenwilligen Autor, dessen Lyrik- und Prosawerk in der deutschsprachigen Literaturgeschichte des 20. Jahrhunderts nicht in Vergessenheit geraten sollte. Das Buch stellt die vier zu Lebzeiten des Autors erschienenen Romane zur Diskussion. In einem ersten, editorischen Teil werden die Romananfänge in Paralleldarstellung von Notizbuchentwurf und publizierter Fassung wiedergegeben. Der zweite, essayistische Teil vereinigt interpretierende Aufsätze ausgewiesener Fachleute. Sie deuten die Romane aus unterschiedlicher Perspektive und thematisieren das Verhältnis des Romanwerks zur übrigen Prosa und zur Lyrik. Eine Einleitung zu Leben und Werk des Autors ergänzt das Buch.

60,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783034016766
Produkttyp Buch
Preis 60,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Lyrik, Poesie, Prosa, Edition, Umgangssprache, Mundart, Dialekt, Biografie: Schriftsteller, Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Luzern, Swissness, lyrisch, lyrisch, auseinandersetzen, Fester Einband
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Autor Fues, Wolfgang Malte / Morgenthaler, Walter
Verlag Chronos
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220429
Seitenangabe 368
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben