Kundenbeziehungsmanagement bei der REWE Group. Ziele und praktische Umsetzung

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Hochschule für angewandtes Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Stetig wachsende Konkurrenz und immer enger besetzte Märkte zwingen auch alteingesessene Unternehmen, neue Wege zu beschreiten und sich neu im Markt zu positionieren. Module, die weltweite Preisvergleiche innerhalb von Sekunden über das Internet möglich machen, führen zu sinkender Kundentreue und immer höheren Ansprüchen an Produkt-, Dienst- und Serviceleistungen. All das macht es den Unternehmen schwer, gewinnbringende Kundenbeziehungen aufzubauen. Es gibt kaum ein Unternehmen auf der Welt, welches nicht in direkter Konkurrenz mit anderen Unternehmen steht. Das Angebot ist um ein Vielfaches größer als die Nachfrage, sodass sich die Unternehmen streng am Markt orientieren müssen, um eine profitable Produktmenge absetzen zu können. Vormals große Märkte wurden geteilt und viele Unternehmen versuchen, sich in den immer kleiner werdenden Marktsegmenten zu behaupten. Verdrängungswettbewerb und Preiskampf verursachen steigenden Kosten- und Ertragsdruck. Die erhöhte Angebotsvielfalt und die zunehmende Austauschbarkeit vieler Produkte erschweren es den Unternehmen zusätzlich, sich am Markt zu profilieren. Während den großen Unternehmen mehr finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, haben die Kleinen den Vorteil der Kundennähe. Doch die Führungsetagen sind sich einig, dass vor allem die Qualität der Kundenbeziehungen langfristig über den Unternehmenserfolg entscheidet. Deshalb ist es heute zwingend notwendig, neue Strategien zu entwickeln, um besonders lukrative Kunden zu gewinnen und zu halten. Enge Business to Business (B2B)-Beziehungen sind die Grundlage einer Nutzenmaximierung für beide Geschäftspartner. Selbstverständlich muss die Initiative einer solchen Beziehung vom Anbieter ausgehen, da der potentielle Käufer fast immer die freie Wahl hat. In diesem Zusammenhang ist innerhalb der letzten Jahre verstärkt der Begriff Kundenbeziehungsmanagement in betriebswirtschaftlichen Fachkreisen aufgekommen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346130396
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Huber, Susanne
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200313
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben