Kulturwandel und Tourismus in Französisch-Polynesien

Der Mythos Tahiti zieht nach wie vor eine steigende Zahl von Touristen an. Die Entwicklung des touristischen Sektors steht in Französisch-Polynesien aber nur am Ende eines langen akkulturativen Prozesses, der mit der westlichen Einflussnahme begann und in der Errichtung der Infrastruktur für die Atomtests ihren Höhepunkt fand. Durch diesen Kontakt wurde die Kultur der indigenen Bevölkerung der Maohi in verschiedenen Bereichen zu unterschiedlichen Graden transformiert. Vor dem Hintergrund dieser historisch-kulturellen Entwicklung sind Versuche der Maohi zu betrachten, die in der jüngsten Vergangenheit mit dem Aufbau touristischer Mikroprojekte begonnen haben, die teilweise den Kriterien der ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Nachhaltigkeit entsprechen. Diese Publikation ist als Dissertation am Geographischen Institut der Universität Göttingen entstanden. Die APSA freut sich, diese Arbeit als siebten Band in ihre Schriftenreihe aufnehmen zu können.

44,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783897441910
Produkttyp Buch
Preis 44,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Thimm, Tatjana / Kreisel, W / Waibel, M
Verlag Edition Ruprecht
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2002
Seitenangabe 229
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben