Kulturrevolution?

Capdevielle et al. 1988, 172. - Die Autoren bemangeln, daB die Wahlen von 1968, die den Gaulli­ sten die bis dato gr6Bte Fraktion bescherten, im Unterschied zu anderen Wahlen kaum erforscht sind. 2 Rund 450000 Stimmen trennten ihn von Alain Poher. 3 In diesem Fahrwasser erschienen im Marz 1975 Vorschlage zur Unternehmensreform (Reforme de I'entreprise) von Pierre Sudreau. 4 Cf. auch Mendes France 1974, 136sq. sowie 141: "Surtout - comme en 1936 -Ia c1asse ouvriere a pris une autre mesure de son pouvoir." Die wichtigste Auswirkung sei, daB die Arbeiterklasse sich bewuBt geworden sei, daB ihre Macht eine andere Dimension angenommen hatte. 5 In Frankreich wie in Italien haben die groBen Parteien nicht nur Flugel (wie die Jusos in der SPD), sondern bestehen aus mehreren Striimungen (courants resp. Correnti). 6 Wenige Tage nach dem KongreB wurde Mitterrand zum Premier secretaire, zum Parteivorsitzen­ den gewah1t. 8 Capdevielle et al. 1988, 247 9 1m August 1973 fand die erste groBe Demonstration gegen diesen BeschluB des Verteidigungs- nisters (von 1971) stall. 10 Schafer 1989, 92 11 Cf. Le Monde du 21 mars 1990, 10 12 Richard William Johnson, The Long March of the French Left, New York, St. Martin's Press 1981, 72 13 Johnson 1981, 93, 116, 133 14 Rassemblement pour la Republique, im Dezember 1976 gegriindet. 15 Zum Begriff "Fordismus" cf. KapiteI5.2, cf. Alain Lipietz, L'audace ou I'enlisement, Paris, La decouverte 1984, 16sq.

74,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783810009142
Produkttyp Buch
Preis 74,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband B, Cultural Studies, Social Sciences, general, History, general, Society, History, Social Sciences, Society & social sciences, Sociology, Historiography, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Kowalsky, Wolfgang
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaft
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1991
Seitenangabe 239
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben