Kulturelle Kommerzialisierung

Während die Verlagsgeschichte des späten 18. und späten 19. Jahrhunderts als recht gut erforscht zu bezeichnen ist, kann man gleiches für die Mitte des 19. Jahrhunderts, als das Verlagswesen einen ungeheuren Aufschwung nahm, nicht behaupten. Diese Studie will herausarbeiten, wie es zu dieser Expansion kam und welche die dominierenden Faktoren waren. Am Beispiel eines gewöhnlichen Provinzverlages erkennt man, dass er seinen Erfolg den Anfängen der entstehenden Konsumgesellschaft in Deutschland verdankte, indem er zu sehr günstigen Preisen fremdsprachliche Literatur (Musée français, Théâtre français) und Ratgeber, vor allem das berühmte Kochbuch von Henriette Davidis, anbot. Während die fremdsprachlichen Druckerzeugnisse für den expandierenden Schulbuchsektor wichtig waren, stellte das Kochbuch weit mehr als eine bloße Rezeptsammlung dar. Der Erfolg solcher Verlagsprodukte hatte ferner damit zu tun, dass der Verlag Velhagen & Klasing konsumorientierte Werbe- und Marketingstrategien verwendete.

107,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631510933
Produkttyp Buch
Preis 107,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Tabaczek, Martin
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2003
Seitenangabe 384
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben