Kulturaufgabe Weltraumschiff

Die Geschichte der Raketenentwicklung Als das Weltall der letzte weiße Fleck auf unseren Karten war, begannen einige Enthusiasten dessen Eroberung vorzubereiten. Ihre theoretischen wie praktischen Arbeiten an Raketen markierten die ersten Schritte auf dem Weg zum Mond und zu den Planeten. Ein Science-Fiction-Film wie "Frau im Mond" heizte den Raketenrummel zusätzlich an. Vor 90 Jahren wurde der erste Raketenflugplatz der Welt in Berlin gegründet. Die Geschichte des Vereins rund um Raketen und den Testplatz erzählt dieses Buch. Der Autor rekonstruiert anhand zahlreicher Dokumente aus öffentlichen und privaten Archiven ein bisher ungeschriebenes Kapitel deutscher Technikgeschichte. Damit geht er über die Biografien damaliger Protagonisten wie Hermann Oberth, Rudolf Nebel, Wernher von Braun oder Johannes Winkler hinaus und schildert deren Beziehungen, ihr Zusammenwirken, ihre Erfolge und Misserfolge sowie ihren Wettbewerb im Zeitraum von 1923 bis 1934. Ein umfangreicher technischer Anhang mit den damals geschaffenen Raketen ergänzt die Darstellung.

42,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956512667
Produkttyp Buch
Preis 42,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Neuauflage/Nachdruck unbestimmt
Autor Both, Wolfgang
Verlag Kellner Klaus Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201001
Seitenangabe 339
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben