Kultur - Identität - Sprache

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Sprache und Kultur, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich damit auseinander, dass das Selbst- und Weltbild der postmodernen Gesellschaft einen Perspektivwechsel in Bezug auf die Konzepte von Kultur, Identität und Sprache erfordert. Die Postmoderne kreiert ein neues Weltbild, das gravierende Auswirkungen auf das Verständnis von Kultur, Identität und Gesellschaft hat. Daher gehe ich folgenden Fragen nach: Welche gesellschaftlichen Veränderungen hat die Postmoderne bewirkt? Wie hängt die Postmodernisierung mit Kultur und Identität zusammen? Ich werde mich dem Problem aus sozialwissenschaftlicher Seite nähern und verschiedene Sichtweisen aus der Kulturwissenschaft, der Kommunikations- und Medienwissenschaft, der Soziologie und der Psychologie vorstellen, um letztendlich auf die Linguistik zurück zu schließen. Durch Kontingenzerfahrung ist Sprache zu einem Spielzeug geworden, mit dem Wirklichkeit und Identität bewusst konstruiert und dekonstruiert werden können. Welcher sprachtheoretische Ansatz kann dem heutigen Verständnis von Kultur, Identität und Sprache sowie Wirklichkeit und Gesellschaft daher gerecht werden?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638951920
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brauckhoff, Ina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080620
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben