Kultur (Gambia)

Quelle: Wikipedia. Seiten: 30. Kapitel: Gambische Musik, Künstler (Gambia), Literatur (Gambia), Museum in Gambia, Senegambische Küche, Gambische Personennamen, Feiertage in Gambia, Braids, Griot, Detarium senegalense, Arch 22, Samba Faal, Augusta Jawara, Wurzeln, Lenrie Peters, Bumster, Gambisches Wrestling, Ataya, Operation Clean The Nation, Haddy Jallow, Saba senegalensis, Ifang Bondi, Musik Gambias, For The Gambia Our Homeland, Banjul Breweries, Tuareg-Mandingo-Schwert, Liste gambischer Schriftsteller, Sally Singhateh, Mbalax, Nana Grey-Johnson, Roots Homecoming Festival, Gaye, Vimto, Kerr Batch Stone Circles Museum, Liste der Sprachen in Gambia, Lamin Lodge, Fanta, Tanje Village Museum, Liste der Museen in Gambia, Benachin, Kanilai Cultural Festival, Ninki-nanka, Ebou Dibba, Ousman, Gambischer Hip-Hop, National Museum, Momodou, Yassa, Demba, Yaya, Bougarabou, Domoda, Gambia Department of State for Tourism & Culture, Njie, Chakery, Oumou, Thieboudienne, Alieu, Ceesay, Bah, Mendy, Wassu Stone Circles Museum, Dawda, Sarr, Sonko, Jobe, Badjie, Jammeh. Auszug: Die Personennamen in Gambia werden im westafrikanischen Staat Gambia wie im westlichen Kulturkreis nach der Form Vorname und Familienname aufgebaut. Die Zeremonie der Namensgebung in der gambischen muslimischen Gesellschaft findet genau eine Woche nach der Geburt des Kindes statt. Bis zur Niederkunft der Mutter gilt, dass es Unglück bringt, wenn man etwas für das Ungeborene kauft oder über Hoffnungen oder Wünsche für die Zukunft spricht. Die Zeremonie ist unter dem Namen "Ngente" (in der Sprache der Wolof) oder "Kulliyo" (in der Sprache der Mandinka, bedeutet "den Kopf rasieren") bekannt und wird als größeres Familienfest gefeiert. Die Zeremonie, zu der neben der Familie auch Freunde geladen sind, findet meistens morgens gegen 10:00 Uhr statt. Bei Angehörigen aus dem Volk der Serahule kann die Zeremonie am achten Tag schon bei Tagesanbruch (Fadschr) stattfinden. In der Regel findet die Feier vor dem Haus der Familie unter freiem Himmel statt. Neben den zahlreichen Sitzgelegenheiten, die dazu herbeigeholt werden, wird gelegentlich für Gäste ein Sonnensegel aufgespannt. Die neue Mutter trägt ihr schönstes Kleid. Die eigentliche Zeremonie nimmt ein Imam, eine andere respektierte Persönlichkeit oder der Kindsvater vor. Er schneidet mit einer Klinge, beispielsweise einer Rasierklinge, eine Locke vom Haar des Babys ab und begießt den Kopf mit ein wenig Wasser. Der Imam rezitiert einige Verse aus dem Koran und flüstert des Babys Namen in sein Ohr. Für alle Anwesenden wird danach der Name noch laut verkündet. Dies kann durch einen Jali, einen Lobsänger, geschehen. Bis zu dieser Zeremonie wird gewöhnlich der Name, der vom Vater ausgesucht wird, geheim gehalten. Die Feierlichkeiten dauern noch den ganzen Tag bis in den Abend hinein an. Dazu wird ein Rind, ein Schaf oder ein Huhn für geschlachtet und den Gästen als Mittagsmahl zubereitet. Weiter werden oft Kolanüsse angeboten. Die Zeremonie der Namensgebung wurde auch in der Fernsehserie Roots thematisiert, als der Protagonist

22,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9781159121433
Produkttyp Buch
Preis 22,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor
Verlag Books LLC, Reference Series
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20111208
Seitenangabe 30
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben